Bounce Management
Verarbeitung automatischer Antwort-E-Mails
Bei großen Mailings gibt es häufig zahlreiche zumeist automatisch generierte Antworten, sogenannte Auto-Replies. Wie können Sie diese am besten erfassen?
Das Bounce Management des Universal Messengers übernimmt das Handling von systemseitig generierten Antwort-E-Mails für Sie. Durch die Einordnung der verschiedenen Antworttypen haben Sie detaillierte Auswertungsmöglichkeiten und können darüber hinaus Ihren Verteiler aktuell halten.

Key-Features
- Erkennung und Kategorisierung der Antwort-E-Mails der Mailserver bzw. Provider
- Ausschluss von Abonnenten mit Bounces vom nächsten Versand
- Reportfunktion über die konkreten Bounces (betroffene Mailadressen)

Klassifizierung
Bei eingehenden E-Mails trennt der Universal Messenger zunächst die technischen Antworten (z.B. Bounces oder Out-of Office Nachrichten) und persönlichen Antworten. Die persönlichen Anworten werden zur individuellen Bearbeitung an Ihren Kundenservice weitergeleitet. Bei den technischen Antworten nimmt das Bounce-Management die Klassifizierung in Hardbounces, Softbounces, Autoresponds und Unsubscribes vor.
Auswertung und Statistik
Die Auswertung erfolgt im Universal Messenger in der Newsletterstatistik:
- Hardbounces (bei nicht existierender Mailadresse)
- Softbounces (zeitweise nicht zustellbar, z.B. bei überfülltem Postfach)
- Auto-Responds (z.B. Out of Office Meldung)
- Unsubscribes (Bitte um Abmeldung)
Automatische Bereinigung der Verteilerlisten
Ab einer vorher definierten Anzahl von Bounces kann der Kontakt vom Verteiler genommen und somit vom nächsten Versand ausgeschlossen werden.